Nachdem die neuen Erstklässler vor Schulbeginn zu einem „Schnuppertag“ eingeladen wurden und die letzten Kindergartenferien hinter sich gelassen haben, wartet der erste Schultag auf die Schulanfänger. Der Einschulungsgottesdienst im St-Martin-Haus eröffnet die feierliche Einschulung.
Anschließend begrüßen Schulleitung und die 2.-4.-Klässler die neuen Schüler im Schulgebäude. Gemeinsam mit den Klassenlehrern und der Vorklassenleiterin gehen die Erstklässler dann in die jeweiligen Klassen und erleben ihren ersten Unterrichtstag. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein.
Beim Kauf eines Schulranzens sollten Sie auf folgende gesundheitsspezifische Kriterien achten:
Der Ranzen sollte grundsätzlich im Hochformal sein und über beide Schultern getragen werden. Denn die einseitige Belastung der Wirbelsäule kann zu Haltungsschäden und Rückgratverkrümmungen führen.
Beim Einkauf der Schulutensilien haben Sie die Qual der Wahl. Doch die Qualität der Materialien unterscheidet sich. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie sich gut beraten. Achten Sie besonders auf Umweltverträglichkeit. Manche Artikel sind auch völlig unnötig oder überflüssig. Der Klassenlehrer bzw. die Klassenlehrerin berät sie sicherlich beim Elternabend.
Folgende Dinge braucht Ihr Kind im 1. Schuljahr (aktuell ???)
!! Bitte kennzeichnen Sie ALLE Gegenstände mit dem Namen Ihres Kindes!!
Bringen Sie die Materialien bitte am 1. oder 2. Schultag Ihres Kindes mit in die Schule.
Im Ranzen braucht Ihr Kind am 1. Schultag:
Ihr Kind sollte den Schultag immer mit einem stressfreien Frühstück beginnen. Ein abwechslungsreiches und gesundes Frühstück und Pausenbrot sorgen dafür, dass Ihr Kind fit und leistungsstark bleibt und gleichzeitig die notwendigen Nährstoffe bekommt.
Wir streben einen zuckerfreien Vormittag an!
Zum gesunden Pausenbrot gehören z. B.:
Es gibt auch gesunde Naschereien für den Schulranzen, z. b. Fruchtschnitten oder Trockenobst.
Süßigkeiten wie Schokoriegel, Gummibärchen etc. kommen nicht in die Frühstücksdose. Damit das Pausenbrot, das Obst und die Getränke den Transport im Schulranzen gut überstehen, bietet der Handel wiederverwendbare und umweltfreundliche Frischhalteboxen, Trink- und Pfandflaschen an.
Bereits vor dem ersten Schultag sollten Sie den sichersten Schulweg ausgesucht und ihn mit Ihrem Kind besprochen haben. Noch besser ist es, Sie laufen den Weg ein paar Male zusammen mit Ihrem Kind ab. Durch ein Rollenspiel können Sie dann feststellen, ob Ihr Kind den Schulweg beherrscht. Ihr Kind darf Ihnen sagen, wo, wann und wie Sie die Straße überqueren sollen und worauf Sie achten müssen.
Bevor Ihr Kind zum ersten Mal zur Schule geht, sollte es den Schulweg schon einmal ganz alleine gegangen sein; wobei Sie sich als stiller Beobachter betätigen können. Es ist zu empfehlen, dass Ihr Kind den Schulweg zu Fuß geht und Sie es nicht mit dem Auto fahren. Ihr Kind trainiert so Selbstbewusstsein und Selbständigkeit.
In der Schule unterstützen wir das zu Fuß gehen durch unsere „Zu Fuß zur Schule“-Wochen.