Seit 2007 haben wir unseren Stundenplan so gestaltet, dass wir einen Großteil der Förderstunden „auf Band“ gelegt haben (10:50 – 11:20 Uhr). D. h. die Schüler werden zur Förderung nicht mehr nur punktuell aus anderen Stunden herausgenommen. Alle Schüler erhalten täglich eine halbe Stunde Förderunterricht in verschiedenen Bereichen. Die Förderung findet sowohl nach „unten“ als auch nach „oben“ statt, d.h., dass sowohl schwächere als auch stärkere Schüler gefördert werden.
Förderbereiche sind:
Die Gruppen werden altersübergreifend und an den Stärken und Schwächen der Schülern orientiert zusammengestellt.
Im Mittelpunkt stehen die Ziele der Kinder, die sie beim Fördern und auch in der Klasse trainieren sollen. Die Gruppe setzt sich aus Schülern aus den Klassen 2-4 zusammen.
Im „bewegten“ Förderband werden die Kinder vielfältig gefördert und gefordert. Diese zusätzliche Bewegungszeit ermöglicht den Kindern das Ausprobieren von vielen verschiedenen Bewegungsmöglichkeiten und das Sammeln von Bewegungserfahrungen. Spielerisch wird die motorische, kognitive, soziale und emotionale Entwicklung der Kinder gefördert.
Im Mathe-Förderunterricht können gezielt Schwächen aufgegriffen werden. In einer kleinen Lerngruppe bearbeiten die Kinder handlungsorientiert Aufgaben aus verschiedenen Bereichen. Die Kinder haben die Chance durch das tägliche Üben sicherer zu werden und individuelle Fortschritte zu machen.