Kooperationen

Zusammen erreichen wir mehr.

 

Das sind einige unserer Partner:

  • BALU und DU
  • AKSB (Arbeitskreis Soziale Brennpunkte Marburg e. V.)
  • BSJ (Verein zur Förderung bewegungs- und sportorientierter Jugendsozialarbeit)
  • Ortenberggemeinde
  • VfL 1860 Marburg e. V. (Sportverein)

BALU UND DU

Welches Kind wünscht sich nicht einen erwachsenen Freund, der Freude daran hat, mit dem Kind Zeit zu verbringen?! Genau das verbirgt sich in dem Mentorenprogramm „Balu und Du“, das seit April 2016 an der GSS stattfindet, und seinen Namen von der Geschichte „Das Dschungelbuch“ übernommen hat. Hier freundet sich der große Bär „Balu“ mit dem Menschenkind „Mogli“ an und hilft ihm, sich im Dschungel zurechtzufinden.

 

Im Projekt BALU UND DU ist es ähnlich: Junge, engagierte Erwachsene von 19 bis 30 Jahren, genannt die „Balus“, übernehmen ehrenamtlich mindestens ein Jahr lang eine individuelle Patenschaft für ein Kind. Sie wenden sich ihrem „Mogli“ in positiver Weise zu und gestalten gemeinsam Freizeit. Dadurch helfen sie Mogli, sich in unserer Gesellschaft zu entwickeln und zu lernen, wie man die Herausforderungen des Alltags erfolgreich meistern kann.

 

BALU UND DU gibt es in vielen Städten Deutschlands. Die positiven Effekte des Programms werden durch diverse große Langzeitstudien bestätigt. Hier in Marburg wird das Mentorenprogramm an mittlerweile drei Schulen durch den gemeinnützigen Verein PASSION1 e. V. organisiert und finanziert.

 

Aktuell läuft an der GSS die xxx Runde von BALU UND DU mit zahlreichen Partnergespannen.


AKSB

Der AKSB ist vielfältig mit der Schule vernetzt und ein wichtiger Kooperationspartner.

 

Der AKSB unterstützt die Schule u.a. bei besonderen Veranstaltungen, wie zum Beispiel Sternwanderung, Klassenfahrten, Waldtage, Feiern. Besuche der ersten Klassen in den Gruppen finden jährlich statt.

Um nur einige feste Programme zu nennen:

  • Angebote von Kursen und AGs in der GSS (z.B. Weltraum)
  • „Raus in die Stadt“
  • Beratung
  • Projekte
  • Waldtage/Kooperationstage
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Sozialarbeit
  • Sternwanderung u.v.m.

BSJ

Seit dem Schuljahr 2002/03 kooperiert unsere Schule im Rahmen von „Jugendhilfe Schule“ mit dem bsj (Verein zur Förderung bewegungs- und sportorientierter Jugendsozialarbeit) und dem AKSB (Arbeitskreis Soziale Brennpunkte).

 

Für jedes Schulhalbjahr werden für verschiedene Klassen der Schule von allen drei Institutionen gemeinsam Projekte geplant, beantragt, durchgeführt und ausgewertet. Die Projektanträge werden jeweils an den „Beirat Jugendhilfe Schule“ gestellt, der sowohl eine beratende und unterstützende Funktion hat, als auch über die Vergabe von städtischen Mitteln für entsprechende Projekte entscheidet. An allen Projekten sind jeweils ein Mitarbeiter von bsj und AKSB sowie eine Lehrkraft der Schule – in der Regeln der Klassenlehrer der teilnehmenden Klasse – beteiligt.

 

Durch den gesellschaftlichen Wandel stehen sowohl Schule als auch Jugendhilfeeinrichtungen vor großen erzieherischen und konzeptionellen Herausforderungen (Umgang mit unterschiedlichen Norm- und Wertvorstellungen, verbaler Gewalt, Verweigerungshaltungen, …), derer man sich im Rahmen dieser Kooperation gemeinsam stellen möchte. So ist ein Austausch von Kompetenzen in pädagogischer und fachlicher Hinsicht sehr fruchtbar und auch der Blick auf eine Klasse oder auch einzelne Schüler aus verschiedenen Augen/Richtungen hat sich als lehrreich und positiv herausgestellt.

 

Bei allen Projekten unserer Schule geht es momentan schwerpunktmäßig um soziales Miteinander und ICH-Stärkung. Erfahrungsorientierte Aktivitäten werden sowohl im Wald nahe der Schule, als auch im Stadtwald durchgeführt. Auch im Rahmen einer Klassenfahrt nach Gladenbach-Weidenhausen wurden entsprechende Aktivitäten unternommen. Konkrete Zielsetzungen sind u. a.:

  • Stärkung von sozialer Kompetenz in Konfliktsituationen
  • Förderung von Körper- und Bewegungswahrnehmung
  • Integration der Kinder aus dem Waldtal
  • Förderung des Einhaltens gemeinsamer Regeln und Abmachungen

Die Schüler nehmen an den Projekten begeistert teil. Die Erfolge im Bereich des sozialen Lernens sind groß und nachhaltig!


Ortenberggemeinde

Mit der Ortenberggemeinde gibt es ebenfalls eine regelmäßige Zusammenarbeit. So traten Schüler immer wieder auf Feiern der Gemeinde im Ortenberghaus auf und waren am traditionellen Stegfest beteiligt. Der „Ortenberger“ berichtet Gelegenheit von Ereignissen des Schullebens.

 

Die Einbindung in das Umfeld der Schule, in die verschiedenen Stadtteile, Offenheit und Transparenz des Schullebens sind wichtige Bestandteile für ein soziales und integratives Miteinander. So suchen wir in Gesprächen immer wieder nach neuen Möglichkeiten der gegenseitigen Unterstützung und des Miteinanders.


VfL

Im aktuellen Nachmittagsangebot ??? besteht eine aktive Zusammenarbeit mit dem VfL Marburg. Mittwochs leitet ein Kursleiter ein Bewegungsangebot von 15 bis 16:30 Uhr, z.B. Hockey, Spiele, Ballspiele…

 

Diese Angebote ermöglichen den Schülern eine zusätzliche Förderung ihrer Bewegungs- und Körperwahrnehmung.